digerieren

digerieren
di|ge|rie|ren 〈V. tr.; hat
[<lat. digerere „auseinanderbringen, trennen, ordnen, einteilen“]

* * *

Di|ge|rie|ren [lat. digerere = verteilen, zerlegen]; Syn.: Digestion: Extraktion von Drogeninhaltsstoffen durch Mazeration bei 40–50 °C.

* * *

di|ge|rie|ren <sw. V.; hat [lat. digerere = (ver-, ein)teilen; verdauen] (Chemie):
1.
a) eine feste Substanz mit einer Flüssigkeit vermischen;
b) ausziehen (1 c).
2. (Physiol.) verdauen.

* * *

Digerieren
 
[lateinisch digerere, digestum »auseinander tragen«, »zerteilen«, »verdauen«], Herauslösen löslicher Bestandteile aus einem Stoffgemisch oder auch aus (getrocknetem) Pflanzenmaterial durch Übergießen mit einem geeigneten Lösungsmittel und anschließendes Dekantieren oder Abfiltrieren; wird gegebenenfalls mehrmals wiederholt.
 

* * *

di|ge|rie|ren <sw. V.; hat [lat. digerere = (ver-, ein)teilen; verdauen] (Chemie): 1. a) eine feste Substanz mit einer Flüssigkeit vermischen; b) ausziehen (1 c). 2. (Physiol.) verdauen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Digerieren — (lat., »zerteilen, auflösen«), eine feste Substanz der Einwirkung einer Flüssigkeit bei einer Temperatur von etwa 40° aussetzen, um sie zu extrahieren oder zu lösen. Man digeriert besonders härtere Pflanzenteile zur Darstellung von Elixieren,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Digerieren — Digerieren, s. Digestion …   Lexikon der gesamten Technik

  • Digerieren — (lat.), zerteilen, auflösen; verdauen; in der Chemie eine Substanz bei mäßiger Wärme der Einwirkung einer Flüssigkeit aussetzen, um alle auflöslichen Bestandteile auszuziehen; ohne Erwärmung nennt man die Operation Mazerieren, Mazeration …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Digerieren — Die Mazeration bzw. das Mazerieren (von lateinisch macerare „einweichen“) ist ein physikalisches Verfahren, bei dem ein Körper oder Gegenstand einige Zeit der Einwirkung einer Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser, Öl oder Alkohol ausgesetzt wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • digerieren — di|ge|rie|ren 〈V.〉 1. auslaugen 2. verdauen [Etym.: <lat. digerere »auseinander bringen, trennen, einteilen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • digerieren — di|ge|rie|ren <aus lat. digerere »auseinander tragen, ordnen, ein , zerteilen«>: 1. lösliche Drogenanteile auslaugen, ausziehen (Chem.). 2. verdauen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • digerieren — di|ge|rie|ren <lateinisch> (Chemie auslaugen, ziehen; Medizin verdauen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Digestion — Di|ges|ti|on 〈f. 20〉 1. Auszug 2. Auslaugung 3. Verdauung [→ digerieren] * * * Di|ges|ti|on [lat. digestio = Zerlegung], die; , en: 1) svw. ↑ Digerieren 2) med. Bez. für die Verdauung …   Universal-Lexikon

  • Sirup — (arab. Sirob), konzentrierte Zuckerlösung, die neben Rohrzucker mehr oder weniger Traubenzucker und Schleimzucker sowie andre Stoffe enthält. Man gewinnt S. als Nebenprodukt bei der Zuckerfabrikation (s. Zucker), und zwar liefert Zuckerrohr einen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • digestiv — verdauungsfördernd * * * di|ges|tiv 〈Adj.〉 zur Verdauung gehörend, sie anregend [→ digerieren] * * * di|ges|tiv <Adj.> [zu lat. digestum, 2. Part. von: digerere, ↑ digerieren] (Med.): a) die Verdauung betreffend; b) die Verdauung fördernd.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”